Die gute Sache
Wir engagieren uns für Dinge, die uns wichtig sind. Als Unternehmer haben sich Daniel Wetzel und Jean-Pierre Winter der guten Sache verschrieben und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.
Projekte, die wir mit Leidenschaft und Leistung unterstützen:
1. VfL Potsdam 1990 e.V.: Wir unterstützen die „Fritze-Nachwuchsförderung“ des 1. VfL Potsdam 1990 e.V. Der Verein steht seit über zwei Jahrzehnten für erfolgreichen Handball-Sport in Potsdam. Besonders der Bereich der Nachwuchsarbeit, dem sich der Verein seit Jahren engagiert verschrieben hat, verdient dabei besondere Unterstützung. Dazu muss auch die Gesellschaft ihren Beitrag leisten. http://www.vfl-potsdam.de/
HelpTo: Unter dem Namen HelpTo startete der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt am Anfang Oktober 2015 mit Unterstützung des Brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport sowie der Landeshauptstadt Potsdam ein überregionales Flüchtlings-Hilfe-Portal im Internet. Über dieses Online-Portal können Kommunen, Organisationen, Initiativen, Unternehmen, Vereine sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger Hilfs-Angebote und Hilfs-Gesuche schnell und unkompliziert austauschen und so die Arbeit vor Ort in den Kommunen effektiver gestalten als bisher. Aufgrund der zentralen Struktur und der vorhandenen IT- und Personalkapazitäten müssen Kommunen, Vereine, Initiativen und Organisationen keine eigenen Kapazitäten aufbauen, sondern können sich ganz einfach bei HelpTo anmelden und diese Ressourcen nutzen. Die Nutzung von HelpTo ist kostenfrei. Weitere Informationen: http://www.helpto.de
Initiative D21: Die Initiative D21 ist Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die Informationsgesellschaft. Annähernd 200 Mitgliedsunternehmen und -organisationen aller Branchen sowie politische Partner von Bund und Ländern bringen gemeinsam in diesem Netzwerk praxisnahe Non-Profit-Projekte voran, alle mit engem Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologien. Ziel des gemeinnützigen Vereins Initiative D21 ist es, mit praxisorientierten und interdisziplinären Projekten in den Themenfeldern Bildung, Standort und Vertrauen zur gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen sowie wirtschaftliches Wachstum zu stimulieren und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu sichern. Dafür setzt sich die Initiative gemeinsam mit ihren zahlreichen politischen Partnern ein. Alle Maßnahmen von D21 besitzen einen engen Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologien, einer entscheidenden Basis für die Zukunft Deutschlands. http://www.initiatived21.de
Kita-Kampagne „Gemeinsam für gute Bildung. Von Anfang an!“: Für die „LIGA der freien Wohlfahrtspflege - Spitzenverbände in Brandenburg“ entwickelten wir 2014 die Kampagne „Gemeinsam für gute Bildung. Von Anfang an!“ für eine bessere Ausstattung der Kitas. Wir unterstützen diese Kampagne darüber hinaus auch als Partner. Denn hinter den Inhalten der Kampagne, für die beste Bildung von Anfang an zu sorgen, stehen wir als mittelständisches Unternehmen voll und ganz. Weitere Informationen: http://kita-ist-bildung.de
Kita Zauberwald: Lachende Kinder sind etwas wunderschönes. Und so ist es immer wieder schön zu sehen, wie sich alle Beteiligten der Kita Zauberwald über eine neue Webseite gefreut haben. Neben dem Relaunch freuen wir uns, wenn wir unseren Beitrag als technischer Partner leisten können. Weitere Informationen: http://www.kita-zauberwald.de
Netzwerk 'Kreativwirtschaft für Potsdam': Die Gründung des Netzwerkes 'Kreativwirtschaft für Potsdam' geht auf die große Bedeutung zurück, die dieser Wirtschaftszweig in den vergangenen Jahren in der brandenburgischen Landeshauptstadt eingenommen hat. Zahlreiche Unternehmen entstehen in diesem Bereich. Sie schaffen Arbeitsplätze und entwickeln innovative Produkte. Dabei ist die Kreativwirtschaft äußerst vielfältig und bezieht als Querschnittsbranche zahlreiche Berufe und Gewerke ein. Deshalb ist es so schwierig, sie innerhalb des Wirtschaftsgeschehens abzustecken und Politik- sowie Verwaltungsentscheidungen auf die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft abzustimmen. Das Netzwerk möchte helfen, die vielen Bereiche der Kreativwirtschaft zusammenzuführen, Bedürfnisse und Erwartungen zu bündeln und diese in Forderungen an Politik und Verwaltung zu formulieren.
Neues Potsdamer Toleranzedikt e. V.: Toleranz und Weltoffenheit sind die Grundpfeiler einer aufgeklärten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Das neue Potsdamer Toleranzedikt steht für diese Werte im Sinne einer guten Nachbarschaft. Nachdem wir 2008 am stadtweiten Diskussionsprozess der Erarbeitung des Edikts mitgewirkt haben, engagieren wir uns weiter ehrenamtlich für unsere Stadt – zusammen mit vielen Potsdamerinnen und Potsdamern im 2009 gegründeten Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt. Weitere Informationen: http://www.potsdamer-toleranzedikt.de
Potsdam bekennt Farbe: Wir engagieren uns seit mehreren Jahren im Bündnis 'Potsdam bekennt Farbe', um dafür mit Sorge zu tragen, dass Potsdam eine weltoffene Stadt bleibt, in der sich Einwohner und Gäste gleichermaßen gut aufgehoben fühlen. Weitere Informationen: http://www.potsdam-bekennt-farbe.de
proWissen Potsdam e. V.: Potsdam ist eine Stadt der Wissenschaft! Mehr als 9.000 Menschen arbeiten in der Wissenschaft und 25.000 junge Menschen studieren an den Hochschulen. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem Wissenschaftsverein proWissen Potsdam zusammen und unterstützen ihn in seiner Arbeit für die Wissenschaftslandschaft. Weitere Informationen unter: http://www.wis-potsdam.de/de/prowissen-potsdam-ev
SC Potsdam: Brandenburgs größten Sportverein unterstützen wir seit 2014 bei der Weiterentwicklung der Internetseiten als konzeptioneller und technischer Partner. Weitere Informationen: http://www.sc-potsdam.de
Informieren Sie sich hier über unser Engagement für die gute Sache: