Wissenschaftskommunikation

Forschen. Vernetzen. Gestalten. – Der Transferbericht der TH Brandenburg

Mit rund 2.500 Studierenden, über 60 Professorinnen und Professoren und einer stetig wachsenden Vielfalt an Forschungsthemen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft ist die Technische Hochschule Brandenburg eine junge, moderne Bildungseinrichtung mit hervorragenden Studienbedingungen nahe Berlin. Als engagierter Partner in den Bereichen Lehre, Forschung, Fachkräftesicherung und Technologietransfer setzen sie sich aktiv für die Region ein. Um die Forschungs- und Transfererfolge der letzten Jahre stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, gestalteten wir im Auftrag der TH Brandenburg den Forschungs- und Transferbericht für die Jahre 2022 und 2023.

Der Forschungs- und Transferbericht 2022/23 der Technischen Hochschule Brandenburg steht unter dem Motto „Begegnung“ und betont die Bedeutung des Austauschs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die enge Verzahnung von Forschung und Transfer entstehen in Kooperationen neue Ideen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

Der Transferbericht soll das Motiv „Begegnung“ visuell und inhaltlich vermitteln, indem er zeigt, wie Forschungs- und Transferprojekte Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft schlagen. Die Herausforderung besteht darin, die Dynamik des Austauschs und die Vielfalt der Akteure – von lokalen Unternehmen über internationalen Forschungspartnern hin zu zukünftigen Student:innen – anschaulich darzustellen. Dies erfordert eine kreative Gestaltung, die sowohl die inhaltliche Tiefe als auch die Interaktion und Innovationskraft der Projekte lebendig widerspiegelt.

Link: https://www.th-brandenburg.de/forschung-und-kooperation/publikationen-und-forschungsbericht/