„Frauen. Stärken. Wirtschaft.“ - medienlabor verantwortet den 10. Unternehmerinnen- und Gründerinnentag des Landes Brandenburg
medienlabor veranstaltet im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie auch den 10. Unternehmerinnen- und Gründerinnentag des Landes Brandenburg (UGT) und ist für die Konzeption, Planung und Organisation der dreistündigen Festveranstaltung beauftragt worden. Zu den Aufgaben gehören auch die Konzeption, Organisation und die Bewerbung des Wettbewerbes "Unternehmerin des Landes Brandenburg 2016". medienlabor ist darüber hinaus für die Pressearbeit, das Design und die Web-Realisierung verantwortlich.
Zum Bewerbungsstart sagte Arbeitsministerin Diana Golze: „In Brandenburg wird jedes dritte Unternehmen von einer Frau gegründet. Das ist gut und wichtig. Denn sie sind sehr gut ausgebildet und stärken mit ihrer Kreativität, ihrem Wissen und Engagement die Wirtschaft. Das schafft neue Arbeitsplätze. Brandenburg braucht mehr Gründerinnen und Unternehmerinnen, braucht mehr Frauen in Führungspositionen. Mit den Preisen möchten wir deshalb noch mehr Brandenburgerinnen ermutigen, ihre Ideen im Rahmen einer Existenzgründung zu verwirklichen.“
Bewerben können sich Unternehmerinnen, die mindestens 25 Prozent der Geschäftsanteile halten und die Geschäfte führen, Kleinstunternehmerinnen sowie Freiberuflerinnen und Solo-Unternehmerinnen. Zum ersten Mal vergeben wird der Preis „Existenzgründerin des Landes Brandenburg“, der mit 1.500 Euro dotiert ist. Bedingung für die Bewerbung ist: Die Existenzgründung darf nicht vor dem 1. Dezember 2013 erfolgt sein. Aber auch Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern können Unternehmerinnen für den Preis vorschlagen.
Der Wettbewerb steht dieses Mal unter dem Motto „Frauen. Stärken. Wirtschaft.“. Der Preis wird im Rahmen des 10. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages (UGT) am 4. Mai 2016 in der Potsdamer Staatskanzlei durch edn Schirmherrn Ministerpräsident Dietmar Woidke verliehen.
Informationen zum Wettbewerb: http://www.ugt-brandenburg.de