medienlabor verantwortet landesweiten Dialog zu Inklusion
medienlabor verantwortet im Namen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg den landesweiten, breit angelegten öffentlichen Dialog zur Fortschreibung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets. Zwischen Januar und März 2016 finden landesweit fünf große Inklusionsforen statt, zu denen alle Brandenburgerinnen und Brandenburger eingeladen werden. Das Motto lautet „Inklusion in Brandenburg - Gemeinsam Teilhabe gestalten“.
Von Januar bis März 2016 finden die fünf Inklusions-Foren statt:
- 13.01.2016 Potsdam
- 10.02.2016 Cottbus
- 17.02.2016 Frankfurt (Oder)
- 24.02.2016 Eberswalde
- 02.03.2016 Oranienburg
Wie soll es mit der Behindertenpolitik im Land Brandenburg weitergehen? Was bedeutet Barriere-Freiheit? Welche Veränderungen sind notwendig, damit Menschen mit Behinderungen frei und selbstbestimmt ihr Leben gestalten können? Wie soll die Teilhabe in den verschiedenen Lebensbereichen in Zukunft aussehen? Welche Schwierigkeiten haben Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen bei der Teilhabe vor Ort? Das sind Fragen, die auf den Inklusionsforen diskutiert werden sollen.
An sieben Tischen sollen sich die Teilnehmenden über folgende Themen austauschen: „Arbeit und Beschäftigung“, „Barrierefreiheit und Mobilität“, „Erziehung und Bildung“, „Gesundheitliche Versorgung und Pflege“, „Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“, „Selbstbestimmung, Freizeit, Kultur“ sowie „Wohnen und Sozialraum“. Die Ergebnisse werden in die Weiterentwicklung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets einfließen.
medienlabor verantwortet die Organisation und Durchführung der fünf Inklusionsforen.
Weitere Informationen: masgf.brandenburg.de