Politikaward 2015 für Kampagne Stoppt Hass-Propaganda des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt
Ende 2014 hat medienlabor für den Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt eine Social-Media-Kampagne konzipiert und umgesetzt. Der Verein wurde nun mit dieser bundesweit ersten Kampagne gegen Hass-Propaganda im Internet mit dem Politikaward 2015 für herausragende Leistungen der politischen Kommunikation in der Kategorie Kampagnen gesellschaftlicher & privater Sektor ausgezeichnet!
Bereits 2008 war medienlabor in der selben Kategorie für die von uns konzipierte und realisierte Erst- und Jungwählerkampagne "Ich wähle, weil..." zusammen mit dem Stadtjugendring Potsdam e. V. und der Landeshauptstadt Potsdam nominiert.
Der Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt” setzte als verantwortlicher Träger mit der Durchführung der Kampagne ein Zeichen für mehr Wachsamkeit in den sozialen Netzwerken und warb mit einem klaren Appell für die Verbreitung der Aktion. Die Botschaft des Vereins, der für ein tolerantes, aber nicht gleichgültiges Miteinander wirbt, lautet: Statt Verboten und Zensur – kompetenter Umgang mit manipulativen Inhalten in den Social Networks. Dieser demokratischen Haltung entspringt auch die Kampagnenidee, deren Erfinder und kreative Köpfe der Komponist und Musiker Clemens Maria Haas (Frontmann der Gruppe SanVentura) und die Regisseurin und Multimedia- Produzentin Claudia Mielke sind. Sie setzten die Kampagne mit Tools zur Erkennung von Hass-Propaganda, dem Kampagnendesign, einem Musikvideo und dem Lied „Die Erben der Rose” inhaltlich um.
Weitere Informationen: http://www.politikaward.de/shortlist2015/