Zweite Ausgabe der Schriftenreihe zur Bürgerbeteiligung veröffentlicht
Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn. Der Start des Potsdamer Modellprojekts Büro für Bürgerbeteiligung
Die Landeshauptstadt Potsdam geht beim Thema Bürgerbeteiligung neue Wege. Auf ihrem Weg hin zu einer strukturierten Bürgerbeteiligung wurde im November 2013 das Büro für Bürgerbeteiligung geschaffen. Neben diesem praktischen Ansatz soll in einer im Januar 2014 gestarteten Schriftenreihe zum Thema Bürgerbeteiligung über die Erfahrungen und Wege berichtet werden. Die Herausgeber, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Prof. Dr. Heinz Kleger von der Universität Potsdam, versammeln in dieser Schriftenreihe vielfältige Akteure aus Theorie und Praxis zu einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Die medienlabor GmbH begleitete als beratende und umsetzende Agentur den Bürgerbeteiligungsprozess in Potsdam seit dem Jahr 2011 inhaltlich-konzeptionell und organisatorisch und realisiert die Herausgabe der Schriftenreihe.
Der nun veröffentlichte Band 2 der Schriftenreihe befasst sich mit dem Modellprojekt Büro für Bürgerbeteiligung. In einem Rückblick werden aus Sicht der am Entstehungsprozess 2011-2013 beteiligten Akteure exemplarisch verschiedene Perspektiven beleuchtet und die ganz persönlichen Beweggründe für die Mitarbeit aufgezeigt. In einem daran anschließenden Ausblick werden die Funktion, die Arbeitsweise, die Zielstellung sowie die Personen hinter dem neuen Büro für Bürgerbeteiligung vorgestellt. Neben dem Büro für Bürgerbeteiligung ist der Beteiligungsrat die zweite Säule des Beteiligungsmodells, dessen Arbeit und erste Erfahrungen ebenso erläutert werden.
Jann Jakobs, Heinz Kleger (Hrsg.) Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn. Der Start des Potsdamer Modellprojekts Büro für Bürgerbeteiligung, Potsdam, 2014, ISBN 978-3735756671, Taschenbuch, 60 Seiten, 7,50 Euro. Erhältlich über den Buchhandel und www.amazon.de.